Wenn der Körper nicht will
26/01/2018
Die Bedeutung von bewusstem Training
10/09/2021

Faszination Langlauf

Der Langlaufsport ist hoch im Kurs und hat vermehrt an Popularität gewonnen. Auf den Loipen ist viel los und immer mehr Leute versuchen sich auf den schmalen Latten. Doch warum genau ist dieser Sport so faszinierend und unterdessen zu einer richtigen Trendsportart geworden?

Auf die Aktuelle Situation bezogen kann man behaupten, dass der Langlaufsport auf den Breitensport bezogen definitiv als Gewinner aus der Krise geht. Die ganze Situation mit Besucheranzahl lässt sich auf dem Loipennetz besser kontrollieren und ist logistisch betrachtet einfacher zu organisieren.
Der Langlaufsport ist in allen Hinsichten sehr abwechslungsreich. Sowie man die Wahl zwischen Snowboarden und Skifahren hat, besteht im Langlaufsport die Möglichkeit zur klassischen oder zur freien Technik. Langlauf ist ohne Frage eine anspruchsvolle Sportart. Es gibt kaum eine andere Sportart die so viele Eigenschaften abverlangt wie der Langlaufsport. Alle vier konditionellen Eigenschaften wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit sind auf irgendeine Art und Weise notwendig und der ganze Bewegungsapparat wird beansprucht. Diese Vollständigkeit macht diese Sportart zu einer Faszination für viele Wintersportfans.

Ich muss immer wieder schmunzeln, denn man hört auch immer wieder Leute auf der Loipe fluchen. «Das isch doch an Krampf!», habe ich letztens gehört. Langlauf ist ein Sport, der mit einer ansprechenden Technik sehr energieeffizient ausgeübt werden kann. Letztens hat eine Frau zu mir gesagt, ihr Wunsch sei es, eine schöne Strecke auf Langlaufskiern absolvieren zu können wobei sie das auch geniessen kann und danach nicht fix und fertig ist. Diese Aussage kann ich sehr gut nachvollziehen und empfehle daher jedem, zu Beginn gut Zeit in der Technik zu investieren und sich allenfalls auch Tipps und Tricks zu holen.
Wie bei allen Dingen erfordert es auch hier viel Übung. Ich kann aber garantieren, dass sich das auf jeden Fall lohnt. Wenn man seine Runden bei blauem Himmel und strahlender Sonne drehen kann ist das das Tüpfelchen auf dem i. Es kann aber problemlos bei jedem Wetter ausgeübt werden und empfiehlt sich als optimale Alternative, falls die schlechte Sicht dem Skitag einen Strich durch die Rechnung macht. Zugegeben tut man seiner Fitness dabei auch etwas Gutes. Und wenn wir schon bei den ganzen Vorteilen sind, preisgünstig ist es im Vergleich zu anderen Wintersportarten definitiv.
Von der Landschaft und den Streckenprofilen her sind die Loipen im Engadin sehr abwechslungsreich und attraktiv. Ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis, es ist für jeden etwas dabei. Bei der ganzen Schwärmerei habt ihr hoffentlich bereits die Öffnungszeiten der Mietmaterialstellen ausfindig gemacht, wenn ihr nicht schon ein paar schmale Latten im Keller stehen habt. Immer daran denken, aller Anfang ist schwer. Aber Übung macht bekanntlich den Meister…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert